Unsere Hochzeit sollte eine traditionelle burgenländische Hochzeit
werden. Der Ablauf war wie folgt geplant:
bis 11:30 |
Eintreffen der Gäste beim Bräutigam |
bis 12:00 Uhr |
Eintreffen der Gäste bei der Braut |
|
Begrüßung der Hochzeitsgäste, traditionelles
Frühstück mit Würstel |
ca. 13:00 Uhr |
|
Brauchtum: die "Beistände" (= Trauzeugen)
verhandeln über die Hochzeit und die Braut ... |
|
14:00 Uhr |
Beginn der Hochzeitsmesse in der Pfarrkirche
Weingraben |
|
Ein Gruppenfoto mit allen Hochzeitsgästen wird
gemacht |
|
Brauchtum: "Vorziehen", die Jugend verabschiedet
das Brautpaar |
ca. 16:00 Uhr |
|
Brauchtum: "Vorziehen" in Draßmarkt |
|
Aperitif für die Hochzeitsgesellschaft
Das Brautpaar hat einen Termin beim Fotografen: die Hochzeitsfotos
werden gemacht |
ca. 17:30 Uhr |
Das Hochzeitsessen beginnt -
serviert wird das traditionelle burgenländische Hochzeitsmenü
mit Nudel- und Leberknödelsuppe, Rindfleisch mit Semmelkren und
"wos bochans und wos softigs". |
19:00 Uhr |
Musik mit dem "Star Express" |
|
Brauchtum: "Ehrentanz" - die Braut wird dem
Bräutigam übergeben |
|
Gratulationen |
ca. 20:30 Uhr |
Brauchtum: die Braut wird gestohlen |
ca. 22:00 Uhr |
Burschenstücke |
ca. 23:30 Uhr |
Eröffnung des Buffets |
ca. 24:15 Uhr |
Brauchtum: "Kranz'l abtanzen"
- die Braut wird auf den Ehestand vorbereitet ... |
|
Tanzen, tanzend und nochmal tanzen  |
in den frühen Morgenstunden |
kleiner Imbiß bei der Braut |